Warum wir über Feminismus reden (müssen)
Shownotes
Warum wir über Feminismus reden (müssen)
Feminismus – ein Thema, das bewegt, polarisiert und gerade auf Social Media für hitzige Diskussionen sorgt. Andrea erzählt, warum sie aktuell so viel dazu recherchiert und weshalb ihr das Thema persönlich so wichtig ist.
Wir sprechen darüber, warum immer mehr Männer laut und sichtbar feministische Positionen vertreten – und wie wertvoll die Arbeit von Coaches ist, die Brücken zwischen den Geschlechtern bauen. Gleichzeitig werfen wir einen Blick auf die Schattenseite: die „Manosphäre“, in der ein toxisches Männerbild gepflegt wird und ein Rollenverständnis propagiert wird, das Frauen zurück ins Mittelalter drängen will.
Warum ist der Ton zwischen Männern und Frauen online so oft rau, beleidigend und abwertend? Fordern Frauen tatsächlich „zu viel“ – oder zeigt sich hier einfach male fragility von Männern, die ihre Privilegien nicht aufgeben wollen? „Aber nicht alle Männer!“ rufen sie, wenn Frauen auf Sexualisierung und Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen und Frauen kontern mit: „Nein, nicht alle Männer, aber IMMER Männer!“. Sind wir wirklich durch mit dem Feminismus, weil wir jetzt wählen und arbeiten gehen dürfen und eigene Konten haben?
🎧 Hör rein, wenn du Lust auf persönliche Gedanken, klare Worte und eine Diskussion hast, in der wir uns nicht immer ganz einig waren. 👉 Jetzt überall, wo es Podcasts gibt: „Durch die Blume auf die Zwölf“
feminismus #gleichberechtigung #malefragility #durchdieblumeaufdiezwoelf #socialmediarealität #genderequality
Influencer und Coaches
Tara-Louise Wittwer https://www.instagram.com/wastarasagt/
Nicole Zacharias https://www.instagram.com/zachi_unplugged/
Lena Nguyen | Divorce Lawyer https://www.instagram.com/divorcelawyerlena/reels/
Dr. Amanda Hanson https://www.instagram.com/midlife.muse/
Derrick Jaxn https://www.instagram.com/derrickjaxn/
Jimmy Knowles https://www.instagram.com/jimmyonrelationships/
Kai Reichel https://www.instagram.com/kai.reichel/
Neuer Kommentar